Skip to main content

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Webpräsenz und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Bitte beachten Sie folgende datenschutzrechtlichen Hinweise zur Nutzung unserer Webseiten, die von der Martin Stiftung verantwortet werden.

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen. Diese Unterrichtung bezieht sich auf die Nutzung des Dienstes mittels PC, Smartphone, Tablet sowie alle weitere internetfähige Endgerät.

Wer erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten?

Verantwortliche datenverarbeitende Stelle ist die Martin Stiftung, Im Bindschädler 10, CH-8703 Erlenbach.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum etc.

Welche Rechte haben Sie und wo können Sie diese geltend machen?

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

Recht auf Korrektur, Löschung, oder Sperrung
Sie haben das Recht, die Korrektur, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

Kontakt
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Korrektur, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte per Post an die Adresse Martin Stiftung, Im Bindschädler 10, CH-8703 Erlenbach, Telefon +41 43 277 44 44 oder per E-Mail an die E-Mail: kontakt@martin-stiftung.ch. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr
Edgar Blum
Martin Stiftung
Im Bindschädler 10
8703 Erlenbach
Schweiz

E-Mail: kontakt@martin-stiftung.ch
Website: https://www.martin-stiftung.ch

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Welche Daten werden erhoben und verwendet?

1. Erhebung und Verwendung nicht-personenbezogener (anonymer) Daten zu systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Website technisch bedingt automatisch Daten (z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem, IP-Adresse) an unseren Server. Diese Informationen werden von uns anonymisiert statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseite zu verbessern. Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Kontakt
Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) werden auf dieser Webseite nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. wenn Sie diese Daten in einem Eingabefeld auf unserer Webseite eingeben oder per E-Mail an uns senden. Um einige Dienste in Anspruch nehmen zu können, ist es in manchen Fällen erforderlich, personenbezogene Daten wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und Telefonnummer usw. zu erheben.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Kontakt oder zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten bereitgestellt haben, z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischen Administration der Website und Kundenverwaltung.

Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Newsletter-Service
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter-Service werden Ihre Daten durch die Martin Stiftung für Werbezwecke genutzt. Die Nutzung endet, wenn Sie sich von dem Newsletter-Service abmelden. Die Abmeldung vom Newsletter-Service ist für Sie jederzeit möglich und kann über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blocklist“) vor.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

Inhalte:

Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail)
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Datenverarbeitung im Drittland: Durch die Nutzung von Klaviyo werden personenbezogene Daten von Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten im Drittland verarbeitet. Im Falle von Mailchimp sind das die Vereinigten Staaten (USA).
Hinweise für die Einwilligung: In den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau, und es ist nicht ausgeschlossen, dass staatliche Sicherheitsbehörden entsprechende Anordnungen gegenüber den Newsletter-Providern treffen, um Zugriff zu Daten zu erhalten. Auch sind Rechtsschutzmöglichkeiten derzeit eingeschränkt. Da wir mit E-Mail-Adressen und ggf. noch Namen (auf freiwilliger Basis) dazu arbeiten, halten wir das Risiko allerdings für vertretbar und die Wahrscheinlichkeit für einen tatsächlichen Zugriff für eher gering.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Messung von Öffnungs- und Klickraten: Die Newsletter enthalten einen sogenannte „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen werden den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet und in deren Profilen bis zu deren Löschung gespeichert. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.Die Messung der Öffnungsraten und der Klickraten sowie Speicherung der Messergebnisse in den Profilen der Nutzer sowie deren weitere Verarbeitung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden. In diesem Fall werden die gespeicherten Profilinformationen gelöscht.

Mailchimp: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Intuit, 2700 Coast Avenue Mountain View, California 94043, USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.intuit.com/; Datenschutzerklärung: https://www.intuit.com/privacy/statement/.

Fundraising

Um unsere wichtige Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. In unregelmässigen Abständen setzen wir Fremdadressen ein, um auf unser Anliegen aufmerksam zu machen.
Ihre Daten erhalten wir über die AZ Direct AG. Rechtsgrundlagen für die Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung und/oder ein berechtigtes Interesse. Sie können jederzeit gemäss Art. 25 des schweizerischen Datenschutzgesetzes Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten verlangen.

Wenn Sie mit der Datenbearbeitung nicht einverstanden sind oder wenn Sie künftig keine weiteren Werbeschreiben von uns wünschen, können Sie die Löschung Ihrer Daten jederzeit verlangen. Richten Sie Ihr Löschungsgesuch dazu an uns (spenden@martin-stiftung.ch) oder an AZ Direct AG, Lorzenparkstrasse 10, 6330 Cham. Die Löschung Ihrer Daten wird umgehend erfolgen.

Wenn Sie an die Martin Stiftung spenden, werden Ihre Kontaktangaben (wie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postadresse sowie das gewählte Zahlungsmittel und die Höhe des Spendenbetrages) bearbeitet.

Die Martin Stiftung bietet für Spenden folgende Zahlungsmöglichkeiten an: Visa, Mastercard, American Express, PostFinance Card, PostFinance E-Finance, TWINT sowie Einzahlungsschein. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt. Die Martin Stiftung speichert selbst keine Kartendaten. Ihre Zahlungsdaten laufen direkt über einen externen, von der Kreditkartenindustrie zertifizierten Partner. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Partners.

Spenden an die Martin Stiftung sind vom steuerbaren Einkommen abziehbar. Wenn Sie uns Ihre Postadresse angeben, so erhalten Sie eine Spendenbestätigung von uns zugeschickt.

Wir informieren unsere Spenderinnen und Spender periodisch über aktuelle Themen, Aktivitäten, Spendenaktionen und weitere Angebote. Dafür kontaktieren wir Sie postalisch oder per E-Mail. Sofern Sie von uns keine Informationen erhalten möchten, können Sie dies jederzeit durch eine Nachricht an spenden@martin-stiftung.ch mitteilen.

In welchen Fällen haben Dritte Zugriff auf Daten von Ihnen?

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine Einverständniserklärung Ihrerseits vor oder wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet. Eine Datenweitergabe an externe Dienstleister oder Partnerunternehmen erfolgt nur, soweit dies im Rahmen der Erbringung der Angebote oder Dienste erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der weitergegebenen Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

Was hat es mit Cookies und anderen Erhebungsverfahren auf sich?

1. Cookies
Für die statistische Auswertung setzen wir Cookies ein. Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers, Smartphones oder Tablets abgelegt werden und der Erleichterung der Navigation dienen. Sie vermeiden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten neu eingegeben werden müssen. Cookies helfen uns, unsere Webseite genau auf Ihre Bedürfnisse, wie z. B. bevorzugte Interessengebiete, zuzuschneiden. Über die Cookies werden Zeit-, Default-Einstellungen, Log-In-Status und Merken der eingestellten Ansicht festgehalten. Wenn Sie das nicht wünschen, brauchen Sie nur in Ihrem Browser die Annahme von Cookies auszuschalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor Speicherung eine Warnung anzuzeigen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

Für den reinen Besuch unserer Seite ist das Zulassen von Cookies nicht zwingend erforderlich. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann aber dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht ausgeführt werden können.

2. Webanalyse
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Sie können alternativ die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Der Opt-out-Cookie gilt nur für diesen Browser und auch nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

3. Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind sogenannte Social Bookmarks (z. B. von Facebook und Twitter) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d. h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

Was tut die Martin Stiftung für die Datensicherheit und Datenschutz?

Zum Schutz Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und sind auf das Datengeheimnis im Rahmen des Bundesgesetzes zum Datenschutz und der Verordnungen (gültig ab 1.10.2023) verpflichtet.

Links

Auf der Webseite finden Sie Links zu anderen Webseiten, die für Sie von Interesse sein können. Die Martin Stiftung ist nicht für die Datenschutzpraktiken bezüglich anderer Webseiten oder deren Inhalte verantwortlich. Daher können diese Datenschutzhinweise von den Datenschutzbestimmungen der anderen Webseiten abweichen. Wir empfehlen Ihnen, die jeweils anderen Datenschutzhinweise ebenfalls zur Kenntnis zu nehmen.

 

Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit ändern zu können. Das Datum der letzten Revision finden Sie hier:

Stand: November 2023